search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Die Einführung der Koedukation. Pädagogische oder pragmatische Begründung?
Authors
SourceDie Deutsche Schule 85 (1993) 1, S. 84-97 ZDB
Document  (1.257 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):In den 50er und 60er Jahren hat sich auch im höheren Schulwesen der Bundesrepublik die Koedukation weitgehend durchgesetzt. Im Kontext der neueren Koedukations Debatte stellt sich die Frage, wie dieser scheinbar selbstverständliche Prozeß eigentlich vollzogen wurde. Am Beispiel des Landes Rheinland-Pfalz und der Zusammenlegung einer Jungen- und einer Mädchenoberschule in Neuwied wird fraglich, ob dabei pädagogische Ziele im Vordergrund gestanden haben. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication26.08.2025
CitationKraul, Margret; Wirrer, Rita: Die Einführung der Koedukation. Pädagogische oder pragmatische Begründung? - In: Die Deutsche Schule 85 (1993) 1, S. 84-97 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311697 - DOI: 10.25656/01:31169
export files

share content at social platforms