details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337527
DOI: 10.25656/01:33752; 10.17170/kobra-2025031310965
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337527
DOI: 10.25656/01:33752; 10.17170/kobra-2025031310965
Title |
Vom Wissen zum Handeln? Klimakommunikation im (Physik-)Unterricht |
---|---|
Author | Kempf, Niklas |
Source | Kassel : kassel university press 2025, 143 S. - (Reihe Studium und Forschung; 40) |
Document | full text (13.251 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Klimawandel; Unterricht; Kommunikation; Klimaschutz; Physikunterricht; Unterrichtsgestaltung; Wissen; Motivation; Interview; Studie |
sub-discipline | Environmental Education Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Contributors (corporate) | Zentrum für Lehrer:innenbildung der Universität Kassel |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7376-1221-0; 9783737612210 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Traditioneller Unterricht legt häufig den Hauptfokus auf die Vermittlung von Wissen. Im Zusammenhang mit Fragen nachhaltiger Entwicklung ist festzustellen, dass dies in der Regel nicht ausreicht, damit auch dem Wissen entsprechend gehandelt wird. Diese Lücke zwischen dem Wissen und Handeln ist auf individueller Ebene auszumachen, aber gilt auch für das gesellschaftspolitische Handeln. Besonders deutlich ist dies im Zusammenhang mit der Klimakrise erkennbar. Im Zentrum der Arbeit steht deshalb die Frage, welche psychologischen Barrieren Menschen eigentlich daran hindern, sich für Klimaschutz zu engagieren und welche Konsequenzen daraus für Unterricht folgen. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 19.08.2025 |
Citation | Kempf, Niklas: Vom Wissen zum Handeln? Klimakommunikation im (Physik-)Unterricht. Kassel : kassel university press 2025, 143 S. - (Reihe Studium und Forschung; 40) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337527 - DOI: 10.25656/01:33752; 10.17170/kobra-2025031310965 |