search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Digitale Medien in der Grundbildung Erwachsener. Einsatzmöglichkeiten und Gelingensbedingungen
Other contributors (e.g. editor)Koppel, Ilka [Hrsg.] GND-ID ORCID; Langer, Sandra [Hrsg.] GND-ID ORCID; David, Lisa Maria [Hrsg.] GND-ID ORCID
SourceBielefeld : wbv Publikation 2025, 276 S.
Document (18.200 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7639-7816-8; 978-3-7639-7723-9; 9783763978168; 9783763977239
LanguageMultilingual
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Die zunehmende Mediatisierung der Gesellschaft stellt neue Anforderungen an die Grundbildung. Digitale Medien sind zu einem integralen Bestandteil des Alltags geworden. Die Fähigkeit, sie kompetent zu nutzen, ist entscheidend für soziale Teilhabe. Dieser Sammelband präsentiert die Forschungsergebnisse aus dem Projekt „Gelingensbedingungen für den Einsatz digitaler Medien in der Grundbildung" (GediG), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde. Zentrale Fragen lauten: Welche Rahmenbedingungen sind notwendig, um digitale Medien in der Grundbildung gewinnbringend einzusetzen? Wie können Kursleitende und Lernende bestmöglich unterstützt werden? Welche Herausforderungen bestehen für Institutionen und Teilnehmende? Der Sammelband ist thematisch entlang des Digital Inclusion Pathway strukturiert: Der Abschnitt „Access - Zugang zu digitalen Medien" behandelt die institutionellen Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Medien und die Herausforderungen beim Zugang für Erwachsene mit geringer Literalität. Im Abschnitt „Taste" folgen Beiträge zur digitalen Teilhabe und zu motivationalen Faktoren, die Lernende zum Einsatz digitaler Medien befähigen. Ein Beitrag beschäftigt sich mit der Nutzung digitaler Spiele und Spielelemente als innovative Lernmethoden. Im Abschnitt „Readiness" wird diskutiert, wie digitale Medien erfolgreich in pädagogische Konzepte integriert werden können. Des Weiteren beleuchten die Autorinnen die digitale Inklusion als zentrales Element der Grundbildung. Sie geben zudem einen umfassenden Einblick in die methodischen Ansätze des Projekts, darunter das Convergent Design und Fokusgruppen mit vulnerablen Gruppen. Abschließend wird die Entwicklung und Evaluation eines Fragebogens zur Nutzung digitaler Medien durch Lernende mit geringer Literalität reflektiert. Die Zielgruppe des Buches umfasst Wissenschaftler:innen, die sich mit digitaler Grundbildung und Alphabetisierung beschäftigen, sowie Praktiker:innen in der Erwachsenenbildung. Besonders für Lehrkräfte und Institutionen der Grundbildung bietet das Werk wertvolle Erkenntnisse zur Gestaltung von Kursangeboten, die digitale Medien sinnvoll einbinden. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication20.08.2025
CitationKoppel, Ilka [Hrsg.]; Langer, Sandra [Hrsg.]; David, Lisa Maria [Hrsg.]: Digitale Medien in der Grundbildung Erwachsener. Einsatzmöglichkeiten und Gelingensbedingungen. Bielefeld : wbv Publikation 2025, 276 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337831 - DOI: 10.25656/01:33783; 10.3278/9783763978168
export files

share content at social platforms