details
| Original Title |
Erbe und Tradition |
|---|---|
| Parallel title | Legacy and tradition |
| Author | Tenorth, Heinz-Elmar |
| Source | Zeitschrift für Pädagogik 41 (1995) 3, S. 415-419 |
| Document | full text (443 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Bildungstheorie; Pädagogik; Bildungsgeschichte; Denken; Interpretation; Rekonstruktion; Tradition; Weniger, Erich |
| sub-discipline | General Educational Science |
| Document type | Article (journal) |
| ISSN | 0044-3247; 00443247 |
| Language | German |
| Year of creation | 1995 |
| review status | Peer-Reviewed |
| Abstract (German): | Ilse Dahmers Angebot, in der Erbschaft Wenigers - theoretisch - das Plädoyer für die „Macht des Geistes" und den „Atem Gottes" zu sehen, sowie - pädagogisch - das „Erzieherische" als „Medium der Demokratisierung" und „Volk“-bildung hat den Vorzug der Eindeutigkeit auch in den Konsequenzen; denn dieses Erbe will sie nicht annehmen, weil ihr Herkunft und Folgen gleichermaßen problematisch sind. [...] aber kann man diese Lesart der Weniger-Überlieferung akzeptieren und sie als Tradition der Disziplin empfehlen? Weniger – so mein zweites Argument - erfährt dabei ein Schicksal, das für Traditionskonstruktionen nicht selten ist: ein ungerechtes Schicksal, die Negation durch Transformation, denn Weniger scheint mir - auch bei Dahmer – in seinem Thema ebenso verschwunden wie die Geisteswissenschaft in ihrer Denkform [...]. In unserem Kontext scheint mir das nur die zweitbeste Lösung der Aneignung von Überlieferung und der Klärung der Historizität und Geltung wissenschaftlicher Themen und Probleme. (DIPF/Orig.) |
| other articles of this journal | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 1995 |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Date of publication | 30.11.2015 |
| Citation | Tenorth, Heinz-Elmar: Erbe und Tradition - In: Zeitschrift für Pädagogik 41 (1995) 3, S. 415-419 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-104652 - DOI: 10.25656/01:10465 |