details
| Title |
Gebärden / Handzeichen in der Arbeit mit sinnesbeeinträchtigten Menschen |
|---|---|
| Author | Appelbaum, Birgit |
| Source | Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 290-294 |
| Document | full text (2.050 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Gebärdensprache; Gebärde; Sprachentwicklung; Sinnesbehinderung; Gehörloser; Blinder |
| sub-discipline | Special Education |
| Document type | Article (from a serial) |
| ISBN | 978-3-8248-1186-1; 9783824811861 |
| Language | German |
| Year of creation | 2014 |
| review status | Publishing House Lectorship |
| Abstract (German): | "Die in Deutschland gebräuchlichen Gebärden – und Handsysteme bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Kommunikations- und Sprachentwicklung positiv zu unterstützen. Dieses gilt insbesondere – aber nicht nur - für Menschen mit einer Sinnesbehinderung. Nach einer kurzen Einführung in die Deutsche Gebärdensprache (DGS), in lautsprachbegleitende, lautsprachunterstützende sowie Taktile Gebärden werden einige Besonderheiten für folgende Zielgruppen herausgearbeitet: hörgeschädigte / gehörlose Mensche; sehgeschädigte / blinde Menschen und hörsehgeschädigte / taubblinde Menschen. Dabei werden besonders die unterschiedlichen Bedürfnisse, diagnostische Möglichkeiten und die Konsequenzen für die praktische Arbeit beschrieben." |
| is part of: | Sprache professionell fördern. Kompetent, vernetzt, innovativ |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 31.03.2016 |
| Citation | Appelbaum, Birgit: Gebärden / Handzeichen in der Arbeit mit sinnesbeeinträchtigten Menschen - In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 290-294 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-118976 - DOI: 10.25656/01:11897 |