search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Der Klassenlehrer - pädagogische Möglichkeiten und Grenzen
Author
SourceBeiträge zur Lehrerbildung 7 (1989) 1, S. 5-10 ZDB
Document  (545 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0259-353X; 0259353X
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):"Mit der Klassenstunde verbinden wir grosse Hoffnungen: Sie kann wesentlich zur Wertorientierung, wie sie heute neu zu erarbeiten ist, beitragen: in der Klassenstunde ist der lebendige Kontakt mit dem Lebens- und Erfahrungsraum Schule, aber auch die persönliche Begegnung der Schüler unter sich und mit dem Lehrer neu möglich." Sie, meine Damen, meine Herren sind die wesentlichen Hoffnungsträger, welche Frau Brigitte Mürner-Gilli , Ihre Erziehungsdirektorin in ihrem Geleitwort zum Kursprogramm anspricht. \nAus dreizehnjähriger Erfahrung als Schulleiter und ebenso lange mit Klassenlehrern in Kontakt, nahm ich die Aufgabe gerne wahr, Ihnen einige Ueberlegungen zur erzieherischen Funktion des Klassenlehrers vorzustellen. Sie werden gewiss akzeptieren, dass ich mich und die Schule allgemein dabei nicht nur ernst nehme, wenn ich im folgenden über mögliche Aspekte des Klassenlehrerdaseins nachdenke, denn wer sich selbst zu ernst nimmt, taugt für die Erziehung wenig. \nWelche Bedeutung dem Klassenlehrer von aussen zugemessen werden kann, mögen die folgenden, selbstverständlich rein zufälligen Beispiele belegen.
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication04.05.2017
CitationRickenbacher, Iwan: Der Klassenlehrer - pädagogische Möglichkeiten und Grenzen - In: Beiträge zur Lehrerbildung 7 (1989) 1, S. 5-10 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-131426 - DOI: 10.25656/01:13142
export files

share content at social platforms