search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Article (journal) accessible via
URN:
DOI:
Original Title
Die "Halbstarken". Protestverhalten von Arbeiterjugendlichen zwischen Wilhelminischem Kaiserreich und Ära Adenauer
Parallel titleProtest behavior of working-class adolescents - from imperial Germany to the Adenauer era
Author GND-ID
SourceZeitschrift für Pädagogik 30 (1984) 4, S. 533-548 ZDB
Document  (1.619 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)Pädagogik; Historische Pädagogik; Jugend; Jugendlicher; Arbeiterjugend; Jugendbewegung; Jugendgruppe; Jugendbande; Clique; Subkultur; Stil; Lebensstil; Verhalten; Protest; Widerstand <Pol>; Geschichte <Histor>; Weimarer Republik; Nationalsozialismus; Nachkriegsgeschichte; Deutschland
sub-disciplineHistory of Education
Social Work and Social Pedagogy
Document typeArticle (journal)
ISSN0044-3247; 00443247
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Aufsatz charakterisiert vier Typen des Protestverhaltens von Arbeiterjugendlichen als subkulturelle Lebensstile abweichenden Verhaltens: den Lebensstil der „Halbstarken“ in den Großstädten und Industrierevieren des Kaiserreichs, der „Wilden Cliquen“ in der Weimarer Republik, der „Edelweißpiraten“ im faschistischen Deutschland und der „Halbstarken“ der Nachkriegsära. Gemeinsame Traditionen werden ebenso herausgearbeitet wie Traditionsbrüche und epochale Unterschiede, die sich als zeitgebundene Reaktionen auf unterschiedliche gesellschaftliche Gesamtlagen interpretieren lassen, in denen sich aber auch der Zerfall einer eigenen proletarischen Kultur zu spiegeln scheint. (DIPF/Orig.)
other articles of this journalZeitschrift für Pädagogik Jahr: 1984
StatisticsNumber of document requests Number of document requests
Checksumschecksum comparison as proof of integrity
Date of publication21.01.2020
CitationPeukert, Detlev: Die "Halbstarken". Protestverhalten von Arbeiterjugendlichen zwischen Wilhelminischem Kaiserreich und Ära Adenauer - In: Zeitschrift für Pädagogik 30 (1984) 4, S. 533-548 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-143241 - DOI: 10.25656/01:14324
export files

share content at social platforms (only available with Javascript turned on)