| Title | Lern- und Bildungsprozesse gestalten. Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung (JFMH13) | 
|---|
| Other contributors (e.g. editor) | Aßmann, Sandra [Hrsg.]; Bettinger, Patrick [Hrsg.]; Bücker, Diana [Hrsg.]; Hofhues, Sandra [Hrsg.]; Lucke, Ulrike [Hrsg.]; Schiefner-Rohs, Mandy [Hrsg.]; Schramm, Christin [Hrsg.]; Schumann, Marlen [Hrsg.]; van Treeck, Timo [Hrsg.] | 
|---|
| Source | Münster ; New York : Waxmann 2016, 317 S. - (Medien in der Wissenschaft; 70) | 
|---|
| Document | full text    (8.755 KB) | 
|---|
| License of the document | In copyright | 
|---|
| Keywords (German) | Lernprozess; Bildungsprozess; Erwachsenenbildung; Medienpädagogik; E-Learning; Hochschulbildung; Hochschulentwicklung; Digitale Medien; Medieneinsatz; Personalentwicklung; Hochschullehre; Nachwuchsförderung; Wissenschaftlicher Nachwuchs; Tagungsbeitrag; Konferenzschrift; Deutschland | 
|---|
| sub-discipline | Media Education Higher Education
 | 
|---|
| Document type | Monograph, Collected Work or primary publication | 
|---|
| ISBN | 978-3-8309-3397-7; 9783830933977 | 
|---|
| Language | German | 
|---|
| Year of creation | 2016 | 
|---|
| review status | Publishing House Lectorship | 
|---|
| Abstract (German): | Im Fokus vieler Nachwuchsinitiativen steht, das Hineinwachsen in Forschung und Entwicklung der Bildungseinrichtungen zu erleichtern. Zu diesen Initiativen gehört auch das „Junge Forum Medien und Hochschulentwicklung“, das Nachwuchsforschenden sowie -praktikerinnen und -praktikern aus den vier beteiligten Fachgesellschaften (dghd, GMW, GI/FG E-Learning sowie DGfE/Sektion Medienpädagogik) eine Plattform für Diskurs und Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis bietet. Die hier dokumentierten Tagungsbeiträge aus dem Jahr 2013 sind dabei so divers, wie formelle oder informelle Lern- und Bildungsprozesse mit und ohne Medien nur sein können. Es wird z. B. diskutiert, welche Rolle Prozesse der Gestaltung im Kontext von hochschul- und mediendidaktischer Forschung einnehmen und wie digitale Technologien Lern- und Bildungsprozesse praktisch unterstützen. Einige Beiträge zur Personalentwicklung und Nachwuchsförderung in Wissenschaft und Hochschulen rahmen den Band zum #JFMH13 ein. (DIPF/Verlag) | 
|---|
| has parts: | Entwicklungsorientierte Bildungsforschung. Perspektiven für Doktorandinnen und Doktoranden. Interview mit Gabi Reinmann | 
|---|
|  | Individuelle Bildungsprozesse gestalten: Der Nutzen von Mentoring-Programmen (angehende) Doktorandinnen. Interview mit Julia Steinhausen | 
|---|
|  | Die Verbindung von Forschung und Praxis in der Bildungspolitik. Interview mit Johannes Wildt | 
|---|
|  | Lernprozesse während der Promotion gestalten: Der Nutzen von Graduiertenschulen. Interview mit Susanne Zank | 
|---|
|  | Forschungserfahrung für den wissenschaftlichen Nachwuchs: Das strukturierte internationale Promotionsprogramm "Education & Technology“ | 
|---|
|  | Der Weg vor und nach der Promotion in Deutschland - per aspera ad astra? | 
|---|
|  | Extraktion semantischer Informationen aus Web 2.0-Daten im Kontext von E-Lectures | 
|---|
|  | Lernen mit E-Portfolios: Selbstreflexionsfähigkeit als zentrales Kompetenzziel | 
|---|
|  | Das Phänomen Lurking im Fernstudium: Überlegungen zu einem Dissertationsvorhaben | 
|---|
|  | Konzepte und Technologien für die Entwicklung innovativer Suchfunktionen und Empfehlungssysteme im E-Learning | 
|---|
|  | Entwicklung und Durchführung einer Lehrerfortbildung zur Förderung medienerzieherischer Kompetenz | 
|---|
|  | "Reicht es nicht, Texte zur Verfügung zu stellen?“ Die Rolle der Lehrenden beim begleiteten Selbststudium | 
|---|
|  | Open MINT Labs : Mit virtuellen Laboren zu höherem Lernerfolg | 
|---|
|  | Blended Learning mittels Peer-Ansatz : Ein Lehr-Lern-Angebot von Studierenden für Studierende | 
|---|
|  | Peer-Tutoring als hochschuldidaktische Methode an der Europa-Universität Viadrina | 
|---|
|  | Kooperatives Lernen in studentischen Großgruppen als Strategie zur Vorbereitung auf Prüfungsleistungen : ein Praxiskonzept | 
|---|
|  | Videobasierte Weiterbildung zur Entwicklung professioneller Reflexionskompetenz von Hochschullehrenden | 
|---|
|  | Studentische E-Tutorinnen und E-Tutoren qualifizieren. Problemfeld Studierenden-Lehrenden-Kommunikation oder: "Wenn das Küken mehr weiß als das Huhn“ | 
|---|
|  | Gruppenarbeiten und Peer-Review-Verfahren in der onlinebasierten Fernlehre | 
|---|
|  | “Also es gibt auf jeden Fall Sachen, die ich nur bei mir lassen würde.“ : Herausforderungen der öffentlichen Lehrportfolionutzung an der TU Braunschweig | 
|---|
|  | Wahlverwandtschaften? Vom E-Portfolio zum Social Academia Network | 
|---|
|  | Evaluation als sinnstiftende Qualitätsentwicklung | 
|---|
|  | Begleitung von curricularen Entwicklungsprozessen : Professionelles Handeln im Spannungsfeld der Hochschulstrukturen | 
|---|
|  | Explorative Annäherungen: Reflexionen zur Professionalisierung zwischen Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung | 
|---|
|  | Das ‚Junge Forum‘ als Format der Nachwuchsförderung. Ein Beitrag zu Professionalisierung, Netzwerkbildung und Kooperativem Lernen | 
|---|
|  | Wissenschaftlicher Nachwuchs als Gestalter von Lern- und Bildungsprozessen: Eine arbeitsweltbezogene Perspektive | 
|---|
|  | Gestaltung von Lern- und Bildungsprozessen zur Nachwuchsförderung – Bildung durch Wissenschaft als Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Third Space? | 
|---|
| Statistics |  Number of document requests | 
|---|
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity | 
|---|
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) | 
|---|
| Date of publication | 07.12.2017 | 
|---|
| Citation | Aßmann, Sandra [Hrsg.]; Bettinger, Patrick [Hrsg.]; Bücker, Diana [Hrsg.]; Hofhues, Sandra [Hrsg.]; Lucke, Ulrike [Hrsg.]; Schiefner-Rohs, Mandy [Hrsg.]; Schramm, Christin [Hrsg.]; Schumann, Marlen [Hrsg.]; van Treeck, Timo [Hrsg.]: Lern- und Bildungsprozesse gestalten. Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung (JFMH13). Münster ; New York : Waxmann 2016, 317 S. - (Medien in der Wissenschaft; 70)  - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-147773 - DOI: 10.25656/01:14777 | 
|---|