details
Original Title |
Das Konzept "Ganzheitliche Stressprävention" – Überprüfung der Effektivität eines Trainingsprogramms in der Lehrerausbildung |
---|---|
Parallel title | The concept of "Holistic Stress Prevention" – surveying the effectiveness of a teacher training program |
Author |
Košinár, Julia ![]() |
Source | Lehrerbildung auf dem Prüfstand 2 (2009) 2, S. 263-281 ![]() |
Document | full text (312 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Lehrerausbildung; Lehrer; Stress; Stressbewältigung; Selbstreflexion; Selbststeuerung; Selbstorganisation; Unterrichtspraxis; Bewältigung; Prävention; Beruflicher Stress; Ganzheitlichkeit; Fragebogen; Empirische Untersuchung; Trainingsprogramm; Deutschland |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Higher Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 1867-2779; 18672779 |
Language | German |
Year of creation | 2009 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Das Trainingsprogramm „Ganzheitliche Stressprävention“ reagiert auf die Notwendigkeit möglichst früh Angebote für die Entwicklung von Stresskompetenzen in der Lehrerausbildung zu machen. Hier werden die Fähigkeit zu Reflexion, Selbstregulation, Kommunikation und Interaktion sowie Selbstorganisation vermittelt und in einer Anwendungsphase im (Studenten-)Alltag ausprobiert. Mittels einer Fragebogenerhebung wurde die Effektivität einer einmaligen Trainingsteilnahme überprüft. Obwohl die Lehramtsstudierenden sehr unterschiedliches Interesse für die einzelnen Bewältigungsangebote zeigen, werden die meisten Strategien gut angenommen und eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass schon nach zehn Wochen eine deutliche Entwicklung zu verzeichnen ist: das subjektiv empfundene Selbstwertgefühl ist gewachsen, Stressbewältigungsfähigkeiten konnten entwickelt werden, und für einige bedeutet Stress jetzt Herausforderung und keine Belastung mehr. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | The training program “Holistic stress prevention” is a reaction on the necessity to offer workshops that enable the development of coping skills during teacher education. Skills like reflection, self-regulation, communication and interaction as well as self-organisation are introduced and trained by themselves afterwards in workaday (student’s) life. By means of a survey in our investigation the effectiveness of a one-time training was verified. Although the teacher students have more or less interests for the different strategies, most of them are accepted and trained. The results show that after just ten weeks a considerable development can be observed: the individual self-esteem has improved, coping strategies have been built up and for some stress now has a positive meaning. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Lehrerbildung auf dem Prüfstand Jahr: 2009 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 13.09.2018 |
Citation | Košinár, Julia: Das Konzept "Ganzheitliche Stressprävention" – Überprüfung der Effektivität eines Trainingsprogramms in der Lehrerausbildung - In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand 2 (2009) 2, S. 263-281 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-158510 - DOI: 10.25656/01:15851 |