details
| Title |
Vor- und Nachteile einer kompetenzorientierten Lehrveranstaltungsevaluation |
|---|---|
| Authors |
Braun, Edith |
| Source | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 18 (2009) 2, S. 47-58 |
| Document | full text (914 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Evaluation; Lehre; Deutschland |
| sub-discipline | Higher Education |
| Contributors (corporate) | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
| Document type | Article (journal) |
| ISBN | 978-3-937573-18-2; 9783937573182 |
| ISSN | 1618-9671; 16189671 |
| Language | German |
| Year of creation | 2009 |
| review status | Publishing House Lectorship |
| Abstract (German): | 'Die Evaluation der Kompetenzvermittlung innerhalb von Lehrveranstaltungen ist Voraussetzung ihrer Etablierung als Qualitätskriterium. Eine solche Evaluation leistet das 'Berliner Evaluationsinstrument für selbsteingeschätzte studentische Kompetenzen' - kurz BEvaKomp. Hier beurteilen Studenten, wie viel sie durch einen Lehrveranstaltungsbesuch in bestimmten Kompetenzbereichen hinzu gelernt haben. Edith Braun und Dries Vervecken setzen sich mit den Vor- und Nachteilen der kompetenzorientierten Evaluation auseinander.' (HoF/Text übernommen) |
| other articles of this journal | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung Jahr: 2009 |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 20.02.2019 |
| Citation | Braun, Edith; Vervecken, Dries: Vor- und Nachteile einer kompetenzorientierten Lehrveranstaltungsevaluation - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 18 (2009) 2, S. 47-58 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-163756 - DOI: 10.25656/01:16375 |