details
| Title |
Binnendifferenzierter Unterricht auch in der 5. und 6. Klasse |
|---|---|
| Author | Widmer-Rockstroh, Ulla |
| Source | Heyer, Peter [Hrsg.]: Zehn Jahre wohnortnahe Integration. Behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam an ihrer Grundschule. Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1993, S. 140-142. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 88/89) |
| Document | full text (300 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Grundschule; Didaktik; Grundschulpädagogik; Inklusion; Integrative Grundschule; Integrative Beschulung; Integrative Regelklasse; Übergang Primarstufe - Sekundarstufe I; Differenzierender Unterricht; Kind; Sonderpädagogischer Förderbedarf |
| sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Special Education |
| Contributors (corporate) | Arbeitskreis Grundschule e.V. (ab 1999 Grundschulverband e.V.) |
| Document type | Article (from a serial) |
| Language | German |
| Year of creation | 1993 |
| review status | Publishing House Lectorship |
| Abstract (German): | Der Übergang von Klasse 4 zu Klasse 5 ist für den gemeinsamen Unterricht eine strukturelle Problemstelle: Fächerung, Lektionendenken und mehrfacher Lehrerwechsel auch am Schultag erschweren die Mitarbeit vieler behinderter Kinder. Da die Berliner Grundschule bis Klasse 6 organisiert ist, ergeben sich hier bessere Chancen, bei diesem Übergang einen Bruch zu vermeiden. Die Lehrerin skizziert die Schwierigkeiten und zeigt Wege auf, wie an der Uckermark-Schule versucht wird, sie zu bewältigen. |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Date of publication | 10.09.2019 |
| Citation | Widmer-Rockstroh, Ulla: Binnendifferenzierter Unterricht auch in der 5. und 6. Klasse - In: Heyer, Peter [Hrsg.]: Zehn Jahre wohnortnahe Integration. Behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam an ihrer Grundschule. Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1993, S. 140-142. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 88/89) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-175490 - DOI: 10.25656/01:17549 |