details
Article (journal) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-180980
DOI: 10.25656/01:18098; 10.1024/1012-5302/a000630
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-180980
DOI: 10.25656/01:18098; 10.1024/1012-5302/a000630
| Title |
Gesundheitskräfte in den Frühen Hilfen: Wie nützlich ist die Zusatzqualifikation? Eine quantitative Studie |
|---|---|
| Authors |
Scharmanski, Sara |
| Source | Pflege : die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe 31 (2018) 5, S. 267-277 |
| Document | full text (525 KB) (formally revised edition) |
| License of the document |
|
| Keywords (German) | Familie; Kinder- und Jugendhilfe; Familienhilfe; Frühe Kindheit; Hebamme; Pflegerischer Beruf; Psychosoziale Belastung; Gesundheitsberuf; Betreuung; Zusatzqualifikation; Quantitative Analyse; Umfrage; Deutschland |
| sub-discipline | Social Work and Social Pedagogy Early Childhood Education and Care |
| Document type | Article (journal) |
| ISSN | 1012-5302; 10125302 |
| Language | German |
| Year of creation | 2018 |
| review status | Review Status Unknown |
| Abstract (German): | Frühe Hilfen sind lokale und regionale Angebote für Familien mit Kindern bis 3 Jahren. Diese Angebote leisten einen Beitrag zur Förderung von elterlichen Kompetenzen um Entwicklungs- und Lebensbedingungen zu verbessern. Fortgebildete Hebammen und Pflegefachkräfte betreuen Familien mit psychosozialem Hilfebedarf. (DIPF/Orig.) |
| other articles of this journal | Pflege : die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe Jahr: 2018 |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Date of publication | 28.01.2020 |
| Citation | Scharmanski, Sara; Renner, Ilona: Gesundheitskräfte in den Frühen Hilfen: Wie nützlich ist die Zusatzqualifikation? Eine quantitative Studie - In: Pflege : die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe 31 (2018) 5, S. 267-277 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-180980 - DOI: 10.25656/01:18098; 10.1024/1012-5302/a000630 |