details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-opus-1978
DOI: 10.25656/01:197
URN: urn:nbn:de:0111-opus-1978
DOI: 10.25656/01:197
| Title | 
Feedback-Kultur als Strategie demokratischer Veränderung. Fontane-Gymnasium Rangsdorf, Brandenburg | 
|---|---|
| Author | Witt, Katja | 
| Other contributors (e.g. editor) | Schreiber, Dagmar [Mitarb.] | 
| Source | Berlin : BLK 2006, 37, [22] S. - (Praxisbausteine) | 
| Document | full text (345 KB) | 
| License of the document | In copyright | 
| Keywords (German) | Schüler-Lehrer-Beziehung; Demokratie; Demokratieverständnis; Eltern-Schule-Beziehung; Baustein; Brandenburg; Demokratisch Handeln; Sekundarstufe II; Partizipation; Grundschule; Berufsbildung; Mitwirkung; Sekundarstufe I; Kommunikationsverhalten; Deutschland | 
| sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Teaching Didactics/Teaching Social Science and Philosophy | 
| Document type | Monograph, Collected Work or primary publication | 
| Language | German | 
| Year of creation | 2006 | 
| review status | Review Status Unknown | 
| Abstract (German): | Das Rangsdorfer Fontane-Gymnasium hat erste Erfahrungen mit einer strukturierten und effektiven Methode des Austausches zwischen den einzelnen Gruppen im Schulleben gesammelt: dem Feedback zwischen Schülern/innen, Lehrer/innen, Schulleitung und Eltern. Damit hat sich die Schule auf einen Weg der inneren Demokratisierung begeben, bei dem die Prinzipien Selbstverantwortung und Partizipation in den Mittelpunkt gestellt werden. | 
| Statistics |  Number of document requests | 
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity | 
| Date of publication | 25.08.2008 | 
| Citation | Witt, Katja: Feedback-Kultur als Strategie demokratischer Veränderung. Fontane-Gymnasium Rangsdorf, Brandenburg. Berlin : BLK 2006, 37, [22] S. - (Praxisbausteine) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-1978 - DOI: 10.25656/01:197 | 
 
             
     
     
   
   
      
        
           
     
    