details
Article (journal) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-208096
DOI: 10.25656/01:20809; 10.25353/ubtr-made-56f4-2684
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-208096
DOI: 10.25656/01:20809; 10.25353/ubtr-made-56f4-2684
| Title |
Mitbestimmung von Anfang an. Zu Besuch beim Schulparlament in Fentingen |
|---|---|
| Author |
Ketter, Tom |
| Source | mateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur (2020) 5, S. 16-18 |
| Document | full text (4.460 KB) |
| License of the document |
|
| Keywords (German) | Schülervertretung; Mitbestimmung; Partizipation; Demokratieverständnis; Demokratische Bildung; Schüler; Schülerparlament; Primarbereich; Grundschule; Luxemburg |
| sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
| Contributors (corporate) | Ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse [Hrsg.]; Universität Trier, Professur Didaktik der Gesellschaftswissenschaften [Hrsg.]; Zentrum fir politesch Bildung [Hrsg.] |
| Document type | Article (journal) |
| ISSN | 2658-9621; 26589621 |
| Language | German |
| Year of creation | 2020 |
| review status | Publishing House Lectorship |
| Abstract (German): | Wie ist es möglich, den Willen und die Meinung von Grundschulkindern konstruktiv zu nutzen? Wie können Lehrer*innen, Erzieher*innen und Kinder verschiedener Altersstufen auf Augenhöhe miteinander diskutieren, planen und Projekte erfolgreich umsetzen? Das Schulparlament in Fentingen zeigt, wie es geht. (DIPF/Orig.) |
| other articles of this journal | mateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur Jahr: 2020 |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Date of publication | 29.10.2020 |
| Citation | Ketter, Tom: Mitbestimmung von Anfang an. Zu Besuch beim Schulparlament in Fentingen - In: mateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur (2020) 5, S. 16-18 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-208096 - DOI: 10.25656/01:20809; 10.25353/ubtr-made-56f4-2684 |