Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-208096
DOI: 10.25656/01:20809; 10.25353/ubtr-made-56f4-2684
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-208096
DOI: 10.25656/01:20809; 10.25353/ubtr-made-56f4-2684
| Titel |
Mitbestimmung von Anfang an. Zu Besuch beim Schulparlament in Fentingen |
|---|---|
| Autor |
Ketter, Tom |
| Originalveröffentlichung | mateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur (2020) 5, S. 16-18 |
| Dokument | Volltext (4.460 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Schülervertretung; Mitbestimmung; Partizipation; Demokratieverständnis; Demokratische Bildung; Schüler; Schülerparlament; Primarbereich; Grundschule; Luxemburg |
| Teildisziplin | Schulpädagogik |
| Sonstige beteiligte Institutionen | Ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse [Hrsg.]; Universität Trier, Professur Didaktik der Gesellschaftswissenschaften [Hrsg.]; Zentrum fir politesch Bildung [Hrsg.] |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 2658-9621; 26589621 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2020 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Wie ist es möglich, den Willen und die Meinung von Grundschulkindern konstruktiv zu nutzen? Wie können Lehrer*innen, Erzieher*innen und Kinder verschiedener Altersstufen auf Augenhöhe miteinander diskutieren, planen und Projekte erfolgreich umsetzen? Das Schulparlament in Fentingen zeigt, wie es geht. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | mateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur Jahr: 2020 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 29.10.2020 |
| Quellenangabe | Ketter, Tom: Mitbestimmung von Anfang an. Zu Besuch beim Schulparlament in Fentingen - In: mateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur (2020) 5, S. 16-18 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-208096 - DOI: 10.25656/01:20809; 10.25353/ubtr-made-56f4-2684 |