details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-213539
DOI: 10.25656/01:21353; 10.31244/9783830993193
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-213539
DOI: 10.25656/01:21353; 10.31244/9783830993193
Title |
TIMSS 2019. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Schwippert, Knut [Hrsg.]; Kasper, Daniel [Hrsg.]; Köller, Olaf [Hrsg.]; McElvany, Nele [Hrsg.]; Selter, Christoph [Hrsg.]; Steffensky, Mirjam [Hrsg.]; Wendt, Heike [Hrsg.] |
Source | Münster ; New York : Waxmann 2020, 365 S. |
related to: | TIMSS 2019. Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen |
Document | full text (8.264 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | TIMSS <Third International Mathematics and Science Study>; Grundschule; Schüler; Leistungsbeurteilung; Mathematikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Sachunterricht; Mathematische Kompetenz; Naturwissenschaftliche Kompetenz; Primarbereich; Schuljahr 04; Kompetenzmessung; Unterrichtsgestaltung; Nachhilfeunterricht; Übergang Primarstufe - Sekundarstufe I; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Soziale Herkunft; Migrationshintergrund; Längsschnittuntersuchung; Empirische Untersuchung; Internationaler Vergleich; Test; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-8309-4319-8; 978-3-8309-9319-3; 9783830943198; 9783830993193 |
Language | German |
Year of creation | 2020 |
review status | Publishing House Lectorship |
Remark | Teilweise funktioniert die Texterkennung bei den Tabellenerläuterungen nicht. |
Abstract (German): | Mit der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) werden alle vier Jahre die Kompetenzstände von Viertklässlerinnen und Viertklässlern in den Domänen Mathematik und Naturwissenschaften erfasst. Deutschland beteiligt sich 2019 zum vierten Mal mit den Grundschulen an TIMSS. Neben den Kompetenzen werden auch Hintergrundmerkmale der Schülerinnen und Schüler, ihrer Erziehungsberechtigten, ihrer Lehrkräfte und Schulleitungen erhoben, wodurch verschiedene Perspektiven im Zusammenhang mit dem Lernen der Kinder betrachtet werden können. Mit diesem nationalen Berichtsband werden international vergleichende, aber auch national vertiefende Analysen zu verschiedenen Aspekten der Schule durchgeführt. Neben der Dokumentation der Kompetenzstände wird Fragen zur Gestaltung des Unterrichts, zum Nachhilfeunterricht, zu den Übergängen am Ende der Grundschulzeit und zu Geschlechterunterschieden nachgegangen. Auch die Bedeutung von Unterschieden zwischen Kindern aus unterschiedlichen sozialen Lagen und aus Familien mit unterschiedlichen Migrationserfahrungen wird in diesem Band beschrieben. Schließlich wird differenziert untersucht, inwiefern sich die Schülerschaft in Deutschland seit 2007 verändert hat. Da in 2019 erstmals in Deutschland die Kompetenzen der Kinder anhand von digitalen Medien erfasst wurden, wird zudem untersucht, was diese Umstellung für die Erfassung der Schülerinnen- und Schülerkompetenzen bedeutet. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 04.02.2021 |
Citation | Schwippert, Knut [Hrsg.]; Kasper, Daniel [Hrsg.]; Köller, Olaf [Hrsg.]; McElvany, Nele [Hrsg.]; Selter, Christoph [Hrsg.]; Steffensky, Mirjam [Hrsg.]; Wendt, Heike [Hrsg.]: TIMSS 2019. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster ; New York : Waxmann 2020, 365 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-213539 - DOI: 10.25656/01:21353; 10.31244/9783830993193 |