details
| Title | 
PISA 2000: Befunde, Deutungen, Folgerungen. Zum internationalen Bericht der OECD  | 
|---|---|
| Authors | 
Brügelmann, Hans  | 
| Source | Pädagogik (Weinheim) 54 (2002) 3, S. 40-43  | 
| Document | full text (251 KB) | 
| License of the document | In copyright | 
| Keywords (German) | PISA <Programme for International Student Assessment>; Test; Leistungsvergleich; Schüler; Schülerleistung; Internationaler Vergleich; Leistung; Leistungsmessung; PISA-Studie; Deutschland; OECD-Staaten | 
| sub-discipline | Empirical Educational Research Curriculum and Teaching / School Pedagogy  | 
| Document type | Article (journal) | 
| ISSN | 0933-422X; 0933422X | 
| Language | German | 
| Year of creation | 2002 | 
| review status | Publishing House Lectorship | 
| Abstract (German): | Seit vielen Wochen beherrscht PISA die öffentliche Diskussion über Schulen. Muss nach dem Bekanntwerden der PISA-Befunde alles anders werden? ... Den verbreiteten Verkürzungen und Fehldeutungen entgegenzuwirken ist Ziel des Beitrags. Es wird gefragt: Was sagt PISA wirklich, was ist daran neu, und was können wir aus PISA lernen? (DIPF/Orig.) | 
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity | 
| Date of publication | 06.04.2021 | 
| Citation | Brügelmann, Hans; Heymann, Hans Werner: PISA 2000: Befunde, Deutungen, Folgerungen. Zum internationalen Bericht der OECD - In: Pädagogik (Weinheim) 54 (2002) 3, S. 40-43 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-218912 - DOI: 10.25656/01:21891 |