search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Vom stummen Sprechen und lauten Schweigen. Ein Plädoyer für eine pädagogische Politisierung der Debattenunkultur
Author
SourceDebatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 2 (2019) 1, S. 115-127 ZDB
related to:sprechen. schweigen. ignorieren. Echokammer-Effekte, Machtmanifestationen und Schweigespiralen in Debattenunkulturen
Document  (574 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2567-5966; 2567-5974; 25675966; 25675974
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Die akademische Debattenkultur ist gegenwärtig von einer systematischen Entpolitisierung geprägt. Prekäre Rahmenbedingungen an den Universitäten und der permanente Druck zur Selbstinszenierung der Wissenschaftler*innen etablieren einen Diskussionshabitus, der inhaltliche Auseinandersetzungen weitgehend neutralisiert. Anhand der Materialistischen Pädagogik Gernot Koneffkes lassen sich die strukturellen Widersprüche identifizieren, die dieser Entwicklung zugrunde liegen, und zugleich subversive Perspektiven einer pädagogischen Politisierung der Debattenunkultur aufzeigen. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The academic culture of debate is currently characterized by a systematic depoliticization. Pre-carious general conditions at universities and the constant pressure on scientists for self-presenting establish a habitus in debates that largely neutralizes content-oriented discussions. Using the materialistic pedagogy developed by Gernot Koneffke as an example, it is possible to both identify the structural contradictions underlying this development and reveal subversive perspectives of a pedagogical politicization of this lack of culture in debating. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication27.07.2021
CitationHerrmann, Katharina: Vom stummen Sprechen und lauten Schweigen. Ein Plädoyer für eine pädagogische Politisierung der Debattenunkultur - In: Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 2 (2019) 1, S. 115-127 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-227971 - DOI: 10.25656/01:22797; 10.3224/debatte.v2i1.09
export files

share content at social platforms