details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-233295
DOI: 10.25656/01:23329; 10.35468/5920
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-233295
DOI: 10.25656/01:23329; 10.35468/5920
| Title |
Differenzerfahrungen und deren künstlerischer Ausdruck in Collagen. Am Beispiel Hannah Höchs |
|---|---|
| Author | Staab, Lena Marie |
| Source | Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 261 S. - (klinkhardt forschung) - (Dissertation, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2020) |
| Document | full text (10.386 KB) |
| License of the document |
|
| Keywords (German) | Kunstpädagogik; Collage <Kunst>; Differenz; Kunstgeschichte; Bildanalyse; Diskursanalyse; Künstlerin; Dadaismus; Inklusion; Gender; Sonderpädagogik; 20. Jahrhundert; Biografie; Biografieforschung |
| sub-discipline | General Educational Science Other Thematic Areas |
| Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
| ISBN | 978-3-7815-2483-5; 978-3-7815-5920-2; 9783781524835; 9783781559202 |
| Language | German |
| Year of creation | 2021 |
| review status | Peer-Reviewed Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) |
| Abstract (German): | Was lässt sich (alles) unter Collage verstehen? Ein geklebtes Papierbild? Eine künstlerische Ausdrucksform? Eine Forschungsmethode? Theorien von Inklusion? Eine kunstpädagogische Haltung? Eine (Künstler:Innen-)Biographie? Dieses Buch? Innerhalb der vorliegenden Arbeit wird die (Kunst-)Geschichte der Collage machtkritisch untersucht; zudem wird Collage als künstlerisches, methodisches, epistemologisches und biographisches Prinzip theoretisiert und mit Fragen nach Differenz und Erfahrungen verbunden. Ausgehend vom theoretischen Gegenstand der Subjektivierung werden im empirischen Teil – mittels bild- und diskursanalytischer Verfahren – Biographie und Leben(swerk) der Berliner Dada-Künstlerin Hannah Höch (1889-1978) in Bezug auf mögliche Differenzerfahrungen untersucht. Somit begibt sich dieses Buch auf eine poststrukturale Spurensuche, um Folgendes zu fragen: Wie zeigen, konkretisieren, perspektivieren, materialisieren sich Differenzerfahrungen? Welche (intersektionalen) Differenzerfahrungen lassen sich in Hannah Höchs biographischen Dokumenten und der Collage „Lebensbild“ (1972/73) herausarbeiten? (DIPF/Orig.) |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 23.09.2021 |
| Citation | Staab, Lena Marie: Differenzerfahrungen und deren künstlerischer Ausdruck in Collagen. Am Beispiel Hannah Höchs. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 261 S. - (klinkhardt forschung) - (Dissertation, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2020) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-233295 - DOI: 10.25656/01:23329; 10.35468/5920 |