search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Findbuch zum Nachlass von Oskar Mader 1920-1991
Creators (corporate)DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Archiv
Other contributors (e.g. editor)Ludwig, Anja [Bearb.]
SourceBerlin : BBF 2020, VII, 108 S.
Document (2.485 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Oskar Mader (geb. 07.09.1920 in Freudenthal, gest. 03.03.1991) war ein deutscher Pädagoge und Professor, dessen Fokus zu Beginn seiner Ausbildung vor allem auf naturwissenschaftlichen Fächer lag. Während seiner beruflichen Laufbahn setzte er seinen Schwerpunkt jedoch zunehmend auf didaktische und allgemeinpädagogische Fragestellungen. In den Jahren der Neugründung der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften (APW) um 1970 hatte er mehrere stellvertretende Leitungspositionen inne. So war er unter anderem stellvertretender Leiter des Instituts für pädagogische Theorie. Er betreute hierbei seit 1970 zahlreiche Diplomanden und Aspiranten. 1983 schied er aus dem Dienst der APW aus, wobei er weiterhin im Promotionsrat und im Rat für allgemeine Pädagogik tätig blieb. Der klassische Arbeitszimmer-Nachlass von Oskar Mader wurde bereits im Jahr 1984 an das Archiv der APW übergeben, weitere Unterlagen aus privater Hand wurden nach dem Tod von Oskar Mader (1991) in den Jahren 2005 und 2008 von der Witwe an das Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung übergeben.
Statistics
Checksums
Date of publication11.11.2021
CitationDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Archiv: Findbuch zum Nachlass von Oskar Mader 1920-1991. Berlin : BBF 2020, VII, 108 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-235885 - DOI: 10.25656/01:23588
export files

share content at social platforms