details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-236230
DOI: 10.25656/01:23623; 10.14361/9783839458266
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-236230
DOI: 10.25656/01:23623; 10.14361/9783839458266
Title |
Bildung.Macht.Diversität. Critical Diversity Literacy im Hochschulraum |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Dankwa, Serena O. [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Bielefeld : transcript 2021, 305 S. - (Kultur und soziale Praxis) |
Document | full text (4.209 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Bildung; Weiterbildung; Vielfalt; Hochschule; Universität; Rassismus; Bildungssoziologie; Soziale Ungleichheit; Soziologie; Diversity Management |
sub-discipline | Educational Sociology Higher Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-8394-5826-6; 9783839458266 |
Language | German |
Year of creation | 2021 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Die Hochschule gerät [hier] als Spiegel und Manifestation gesellschaftlicher Verhältnisse in den Blick und überdies als ein Ort, der unter spezifischen Bedingungen zum Motor notwendiger Veränderungsprozesse werden kann. Aus unterschiedlichen disziplinären, aktivistischen und sozialkritischen Perspektiven wird die Hochschule als eine machtvolle Institution beleuchtet. Von deren Rändern aus entfalten sich widerständige Vermittlungspraxen, die schließlich kritisch-performative Zugänge für eine sozial und kulturell gerechtere (Hochschul-)Welt eröffnen. (DIPF/Verlag) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 23.11.2021 |
Citation | Dankwa, Serena O. [Hrsg.]; Filep, Sarah-Mee [Hrsg.]; Klingovsky, Ulla [Hrsg.]; Pfruender, Georges [Hrsg.]: Bildung.Macht.Diversität. Critical Diversity Literacy im Hochschulraum. Bielefeld : transcript 2021, 305 S. - (Kultur und soziale Praxis) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-236230 - DOI: 10.25656/01:23623; 10.14361/9783839458266 |