search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Pädagogische Ansatzpunkte in der Umweltbildung für Zuwanderer/-innen
Author
SourceZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 44 (2021) 2, S. 17-26 ZDB
Document  (1.319 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN1434-4688; 14344688
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Erwachsene mit Zuwanderungsgeschichte werden noch immer nur unzureichend in Angebote von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Allgemeinen und Umweltbildung im Speziellen eingebunden und als relevante Zielgruppe identifiziert. Nichtsdestotrotz gab und gibt es immer wieder Initiativen, die sich der Förderung nachhaltiger Alltagspraxen von Menschen mit Migrationserfahrung widmen. Der Beitrag setzt an diesem Punkt an und untersucht mit Rückgriff auf verschiedene Konzepte der interkulturellen Pädagogik und der Unterscheidung zwischen politischer Bildung und Erziehung drei Umweltinitiativen in Deutschland, wodurch eine Verknüpfung von BNE und interkultureller Pädagogik erfolgt. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Regarding Education for Sustainable Development (ESD) in general and Environmental Education in particular, immigrant adults are still insufficiently involved and not identified as a relevant target group. However, in recent years, there have been and continue to be few initiatives that are dedicated to promoting sustainable practices of migrants. The article starts at this point and examines, with recourse to various concepts of intercultural education on the one hand and the distinction between politischer Bildung und Erziehung, both referred to as political education in the Anglo-Saxon context, three environmental initiatives in Germany, thus linking ESD and intercultural education. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication10.12.2021
CitationPusch, Barbara: Pädagogische Ansatzpunkte in der Umweltbildung für Zuwanderer/-innen - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 44 (2021) 2, S. 17-26 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-237284 - DOI: 10.25656/01:23728; 10.31244/zep.2021.02.04
export files

share content at social platforms