search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Auswahlverfahren an Internatsschulen. Rituelle Akte der Besonderung?
Parallel titleBoarding school admission. Ritual acts of distinctive individuation?
Author
SourceZeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 2, S. 182-196 ZDB
Document  (691 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0044-3247; 00443247
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Beitrag basiert auf Ergebnissen einer Studie im Rahmen eines Promotionsprojektes, das Auswahlverfahren an Internatsschulen fokussiert. Über qualitative Dokumentenanalyse, Schulleiterinterviews, Schüler*inneninterviews und teilnehmende Beobachtung werden die Verfahren in ihrer formalen Organisation und in ihren rituellen Praktiken nachgezeichnet. Darüber hinaus werden Legitimationsmuster durch die Auswählenden rekonstruiert. Anschließend an Bourdieu wird untersucht, inwieweit die Aufnahme am Internat als ritueller Akt der Besonderung verstanden werden kann. Dabei lassen sich verschiedene Rituale mit unterschiedlichen Funktionen rekonstruieren. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The following findings are the result of a research project analysing boarding school admission. Using qualitative document analysis, interviews with both headmasters and boarding school students, and by participatory observation, the formal organization of the admission process and ritual practices therein are analysed. In addition, patterns of legitimisation by the selecting personnel are reconstructed. Following Bourdieu, it is examined to what extent boarding school admission can be understood as an "act of consecration". Rituals with differing functions can thereby be reconstructed. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication04.02.2022
CitationMohr, Philipp: Auswahlverfahren an Internatsschulen. Rituelle Akte der Besonderung? - In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 2, S. 182-196 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-239360 - DOI: 10.25656/01:23936
export files

share content at social platforms