search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Messung professioneller Kompetenzen von Studierenden zur Evaluation einer fachdidaktischen Lehrveranstaltung
Parallel titleAssessing future music teachers' professional competencies for the evaluation of a teacher training program
Author
SourceMusikpädagogik im Spannungsfeld von Reflexion und Intervention. Münster ; New York : Waxmann 2021, S. 91-112. - (Musikpädagogische Forschung; 41)
Document (1.278 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-8309-4272-6; 978-3-8309-9272-1; 9783830942726; 9783830992721
ISSN0937-3993; 09373993
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Wie lassen sich künftige Musiklehrkräfte angemessen auf die Herausforderungen vorbereiten, die beim Singen mit heterogenen Gruppen im Musikunterricht auf sie zukommen? Wie können entsprechende Lernergebnisse dokumentiert werden? Im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des BMBF entwickelte der Lehrstuhl für Musikpädagogik der Universität Augsburg ein Lehrformat, mit dessen Hilfe domänenspezifisches Professionswissen und situationsspezifische Fähigkeiten von Lehramtsstudierenden gefördert werden sollen. Ein wesentliches methodisches Element des Seminars ist fallbasiertes Arbeiten mit Video- und Audiovignetten aus schulischem Musikunterricht. Um die Wirksamkeit des Kurskonzepts zu überprüfen, wurde ein Vignettentest entwickelt und im Rahmen eines quasi-experimentellen Designs (Prä-Post-Studie mit Versuchs- und Kontrollgruppe) insgesamt 55 Studierenden vorgelegt. Die Ergebnisse legen nahe, dass sich mit Hilfe der fallbasierten Arbeit im Kurs tatsächlich ein Lernzuwachs in den angestrebten Bereichen erzielen lässt. Zudem könnte der Vignettentest über Evaluationszwecke hinaus auch für Grundlagenforschung im Bereich professioneller Kompetenzen nutzbar sein. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):How could future music teachers be adequately prepared for singing with heterogeneous groups in the general music classroom? In which way is it possible to monitor future music teachers’ progress? As part of the “Qualitätsoffensive Lehrerbildung” funded by the German Ministry of Education and Research, the Chair of Music Education at the University of Augsburg is conducting a development and research project that aims to foster professional knowledge and situation-specific skills of student teachers. An essential element of the newly developed seminar is case-based learning, using audio and video vignettes from music lessons. In order to empirically investigate the effectiveness of this concept, we administered a vignette-based assessment tool to a sample of 55 music teacher students in a prepost-study with treatment and control groups. The results indicate that the students participating in the course achieved substantial learning gains in the targeted competencies. Furthermore, the test concept has proven suitable for evaluation purposes and might also be fruitful for basic research. (DIPF/Orig.)
is part of:Musikpädagogik im Spannungsfeld von Reflexion und Intervention
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication30.03.2022
CitationPuffer, Gabriele: Messung professioneller Kompetenzen von Studierenden zur Evaluation einer fachdidaktischen Lehrveranstaltung - In: Musikpädagogik im Spannungsfeld von Reflexion und Intervention. Münster ; New York : Waxmann 2021, S. 91-112. - (Musikpädagogische Forschung; 41) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-243348 - DOI: 10.25656/01:24334
export files

share content at social platforms