search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Der pädagogische Umgang mit dem Nationalsozialismus zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsdiskursen. Eine Einführung in den Themenschwerpunkt
Authors
SourceTertium comparationis 19 (2013) 1, S. 1-13 ZDB
Document  (245 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0947-9732; 09479732
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der einführende Beitrag in das Themenheft "'Holocaust Education', als Gegenstand international-vergleichender Erziehungswissenschaft" betrachtet in einem ersten Abschnitt zunächst den "Holocaust als historisches Ereignis mit universeller Relevanz" und verweist dabei auf die Studie von Arnd Bauerkämper aus dem Jahr 2012, der die Erträge europäischer Untersuchungen zur "Nachgeschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust" erstmals "in einer Gesamtschau nicht nur zusammengetragen, sondern auch für die vergleichende Forschung zugänglich gemacht hat". In einem zweiten Abschnitt beleuchtet der Autor "die Bedeutung öffentlicher Erziehung in Geschichts- und Vergangenheitspolitiken" und erläutert am Beispiel der Geschichte des Nationalsozialismus die "Pädagogisierung der Erinnerungskultur". Im folgenden Abschnitt wird die "Transnationalisierung des pädagogischen Umgangs mit der NS-Geschichte als Gegenstand international-vergleichender Untersuchungen" thematisiert und es werden "Forschungsstand und Desiderata" vorgestellt. Im nächsten Abschnitt stellt der Autor eine von ihm durchgeführter Studie vor, die die "'Holocaust Education' und Erinnerungspädagogik als Resultat einer mehrdimensionalen Re-Kontextualisierung" untersucht. Abschließend ordnet er die Beiträge des Heft-Themenschwerpunkts ein, indem er feststellt, dass ihnen gemeinsam sei, dass sie die "transnationale Etablierung und Verbreitung der 'Holocaust Education' in einer analytischen Perspektive zu rekonstruieren suchen und dabei die bei diesem Thema unhintergehbaren normativen Erwartungen selbst mit zum Gegenstand der Forschung machen." (DIPF/Orig./Kr.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication02.09.2022
CitationMeseth, Wolfgang; Proske, Matthias: Der pädagogische Umgang mit dem Nationalsozialismus zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsdiskursen. Eine Einführung in den Themenschwerpunkt - In: Tertium comparationis 19 (2013) 1, S. 1-13 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245037 - DOI: 10.25656/01:24503
export files

share content at social platforms