search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Sozialkapital intersektional. Eine empirische Untersuchung an der Schnittstelle Behinderung und Migration
Author
SourceBielefeld : transcript 2022, 236 S. - (Bildungsforschung; 11) - (Freiburg (CH), Univ., Diss., 2021; Bielefeld, Univ., Diss., 2021 )
Document  (9.002 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-8394-6058-0; 978-3-8376-6058-6; 9783839460580; 9783837660586
ISSN2747-3864; 2699-7681; 27473864; 26997681
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation)
Abstract (German):Beziehungen können wesentlich zum persönlichen und beruflichen Lebenserfolg von Jugendlichen und jungen Erwachsenen beitragen. Mit einem Fokus auf der Schnittstelle von Behinderung und Migration fragt Chantal Hinni, wie es jungen Menschen gelingt, gemeinschaftliche Werte und Normen in ihr Leben zu integrieren und Beziehungen zu gestalten, die ihnen als Sozialkapital nützlich sind. Sie beleuchtet die bildungssoziologische Frage nach gesellschaftlichen Verteilungsprinzipien im Analyserahmen der Intersektionalität und überführt diese theoretisch und empirisch fundiert in die Anwendung der latenten Klassenanalyse. (DIPF/Verlag)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication02.09.2022
CitationHinni, Chantal: Sozialkapital intersektional. Eine empirische Untersuchung an der Schnittstelle Behinderung und Migration. Bielefeld : transcript 2022, 236 S. - (Bildungsforschung; 11) - (Freiburg (CH), Univ., Diss., 2021; Bielefeld, Univ., Diss., 2021 ) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-246155 - DOI: 10.25656/01:24615; 10.14361/9783839460580
export files

share content at social platforms