search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Theoretische Grundzüge der Entwicklungspsychologie
Authors
SourceKleinen, Günter [Hrsg.]: Kind und Musik. Laaber : Laaber-Verlag 1984, S. 86-105. - (Musikpädagogische Forschung; 5)
Document  (2.250 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Contributors (corporate)Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung
Document typeArticle (from a serial)
ISBN3-89007-026-4; 3890070264
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Die Entwicklungspsychologie ist in ihren Gegenständen, Zielrichtungen, Theorien und Modellen keine in sich geschlossene, einheitliche Wissenschaft über Entwicklungsereignisse in Lebensgeschichten. Unter der gemeinsamen Rubrik Entwicklung vereinigt sie vielmehr Konzepte, Modelle und Theorien, in denen sich verschiedene Weltbilder und unterschiedliche Weisen der Weltbetrachtung widerspiegeln. Um aus der bestehenden Vielfalt der Ansätze einige überschaubare Leitlinien herauszuarbeiten, in denen auch der Wandel der Disziplin erkennbar wird, erscheint es sinnvoll, sich auf Grundkonzeptionen zur Erklärung von Entwicklungsverläufen zu beschränken. Diese Grundkonzeptionen, Modelle und Theorien sind bekanntlich der Versuch, beobachtete Sachverhalte in ein System von Aussagen einzubinden, aus dem sich ein theoriegeleitetes Handeln ableiten läßt. Obwohl Entwicklungspsychologie als eine Grundlagenwissenschaft aufzufassen ist, wird sie, indem sie Theorien und Modelle über entwicklungsbedingte Veränderungen in den Mensch-Umwelt-Beziehungen aufstellt, zugleich auch zu einer angewandten Wissenschaft. In einer solchen doppelten Rolle liegt die besondere Problematik einer entwicklungspsychologischen Theoriebildung. (DIPF/Orig.)
is part of:Kind und Musik
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication28.07.2022
CitationWieczerkowski, Wilhelm; Oeveste, Hans zur: Theoretische Grundzüge der Entwicklungspsychologie - In: Kleinen, Günter [Hrsg.]: Kind und Musik. Laaber : Laaber-Verlag 1984, S. 86-105. - (Musikpädagogische Forschung; 5) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248145 - DOI: 10.25656/01:24814
export files

share content at social platforms