search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

On Saturday, November 8, 2025, this website will be unavailable between 6:00 and 10:00 a.m. due to maintenance work. We kindly ask for your understanding.

Inhalt

details

Title
Staatliche Anerkennung auf Abwegen. Über die Bedeutung der Erziehungswissenschaft und deren Marginalisierung in Studiengängen der Sozialen Arbeit
Authors
SourceErziehungswissenschaft 33 (2022) 64, S. 31-43 ZDB
Document  (363 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0938-5363; 09385363
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Die Bedeutung der Erziehungswissenschaft für die Sozialpädagogik und der Sozialen Arbeit wird herausgearbeitet. Hierbei verweisen die Autor*innen auf die zentrale und grundlegende Bedeutung der Erziehungswissenschaft etwa für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und verorten damit die Sozialpädagogik als eigentliche Kerndisziplin einer Sozialen Arbeit. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication12.07.2022
CitationBauer, Petra; Neumann, Sascha; Wiezorek, Christine: Staatliche Anerkennung auf Abwegen. Über die Bedeutung der Erziehungswissenschaft und deren Marginalisierung in Studiengängen der Sozialen Arbeit - In: Erziehungswissenschaft 33 (2022) 64, S. 31-43 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248437 - DOI: 10.25656/01:24843; 10.3224/ezw.v33i1.04
export files

share content at social platforms