details
Article (journal) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248437
DOI: 10.25656/01:24843; 10.3224/ezw.v33i1.04
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248437
DOI: 10.25656/01:24843; 10.3224/ezw.v33i1.04
| Title |
Staatliche Anerkennung auf Abwegen. Über die Bedeutung der Erziehungswissenschaft und deren Marginalisierung in Studiengängen der Sozialen Arbeit |
|---|---|
| Authors |
Bauer, Petra |
| Source | Erziehungswissenschaft 33 (2022) 64, S. 31-43 |
| Document | full text (363 KB) |
| License of the document |
|
| Keywords (German) | Staatliche Anerkennung; Erziehungswissenschaft; Studiengang; Soziale Arbeit; Sozialpädagogik; Diplomstudiengang; Hochschule; Fachlichkeit; Deutschland |
| sub-discipline | Social Work and Social Pedagogy Higher Education |
| Document type | Article (journal) |
| ISSN | 0938-5363; 09385363 |
| Language | German |
| Year of creation | 2022 |
| review status | Publishing House Lectorship |
| Abstract (German): | Die Bedeutung der Erziehungswissenschaft für die Sozialpädagogik und der Sozialen Arbeit wird herausgearbeitet. Hierbei verweisen die Autor*innen auf die zentrale und grundlegende Bedeutung der Erziehungswissenschaft etwa für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und verorten damit die Sozialpädagogik als eigentliche Kerndisziplin einer Sozialen Arbeit. (DIPF/Orig.) |
| other articles of this journal | Erziehungswissenschaft Jahr: 2022 |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Date of publication | 12.07.2022 |
| Citation | Bauer, Petra; Neumann, Sascha; Wiezorek, Christine: Staatliche Anerkennung auf Abwegen. Über die Bedeutung der Erziehungswissenschaft und deren Marginalisierung in Studiengängen der Sozialen Arbeit - In: Erziehungswissenschaft 33 (2022) 64, S. 31-43 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248437 - DOI: 10.25656/01:24843; 10.3224/ezw.v33i1.04 |