details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248551
DOI: 10.25656/01:24855; 10.35468/5952-07
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248551
DOI: 10.25656/01:24855; 10.35468/5952-07
Title |
Kollaborative Datenpraxis in der Bildungsgeschichte. Wie das Schularchive-Wiki die bildungshistorische Forschung unterstützt |
---|---|
Authors |
Hocker, Julian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Oberdorf, Andreas [Hrsg.]: Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 99-111 |
Document | full text (1.966 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Historische Bildungsforschung; Digitalisierung; Digitale Medien; Digitale Informationsspeicherung; Kollaboration; Schule; Archiv; Schulgeschichte; Datenbank; Deutschland |
sub-discipline | History of Education Media Education |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7815-5952-3; 978-3-7815-2517-7; 9783781559523; 9783781525177 |
Language | German |
Year of creation | 2022 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Im Mittelpunkt des Beitrags steht das Schularchive-Wiki, mit dem Wissensbestände aus lokalen Schularchiven erschlossen und dokumentiert werden können. Es ermöglicht und fördert kollaboratives Arbeiten zur deutschen Schulgeschichte und stellt dabei eine Form von citizen science dar. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 13.07.2022 |
Citation | Hocker, Julian; Lorenz, Marco; Scholz, Joachim: Kollaborative Datenpraxis in der Bildungsgeschichte. Wie das Schularchive-Wiki die bildungshistorische Forschung unterstützt - In: Oberdorf, Andreas [Hrsg.]: Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 99-111 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248551 - DOI: 10.25656/01:24855; 10.35468/5952-07 |