search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Forschungsdaten vernetzen, harmonisieren und auswerten. Methodik und Umsetzung am Beispiel einer prosopographischen Datenbank mit rund 200.000 Studenten europäischer Universitäten (1200–1800)
Author
SourceOberdorf, Andreas [Hrsg.]: Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 127-145
Document  (908 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-5952-3; 978-3-7815-2517-7; 9783781559523; 9783781525177
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Beitrag befasst sich mit den Möglichkeiten und Zugängen einer digitalen Vernetzung universitätsgeschichtlicher Datenbankprojekte. Der Autor betont dabei die Notwendigkeit, eher auf qualitative Auswertungsverfahren zu setzen als direkt quantitativ belastbare Ergebnisse zu erwarten, die jedoch das oft lückenhaft überlieferte Quellenmaterial nicht hergeben. (DIPF/Orig.)
is part of:Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication13.07.2022
CitationGubler, Kaspar: Forschungsdaten vernetzen, harmonisieren und auswerten. Methodik und Umsetzung am Beispiel einer prosopographischen Datenbank mit rund 200.000 Studenten europäischer Universitäten (1200–1800) - In: Oberdorf, Andreas [Hrsg.]: Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 127-145 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248572 - DOI: 10.25656/01:24857; 10.35468/5952-09
export files

share content at social platforms