details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248592
DOI: 10.25656/01:24859; 10.35468/5952-11
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248592
DOI: 10.25656/01:24859; 10.35468/5952-11
Title |
Mapping Memory. Die Digitale Erinnerungslandkarte DERLA als Beispiel für zeitgeschichtliches Forschen / Sammeln / Lernen im virtuellen Raum |
---|---|
Authors |
Lamprecht, Gerald ![]() ![]() |
Source | Oberdorf, Andreas [Hrsg.]: Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 161-177 |
Document | full text (161 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Historische Bildungsforschung; Digitalisierung; Digitale Medien; Erinnerung; Zeitgeschichte; Karte; Archiv; Kollektives Gedächtnis; Holocaust; Lernen; Geschichte <Histor>; Nationalsozialismus; Deutschland <bis 1945> |
sub-discipline | History of Education Media Education |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7815-5952-3; 978-3-7815-2517-7; 9783781559523; 9783781525177 |
Language | German |
Year of creation | 2022 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Die Autoren zeigen in ihrem Projekt, wie die Möglichkeiten der georeferentiellen Visualisierung eingesetzt werden können, um Erinnerungsorte und -zeichen an den Terror und die Opfer des Nationalsozialismus erschließen und sichtbar machen zu können. Im Beitrag wird hierfür, auf Basis von Konzepten des deep und digital mapping, beispielhaft auf das Dokumentations- und Vermittlungsprojekt „Digitale Erinnerungslandkarte Österreich“ (DERLA) verwiesen. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 13.07.2022 |
Citation | Lamprecht, Gerald; Marschnig, Georg: Mapping Memory. Die Digitale Erinnerungslandkarte DERLA als Beispiel für zeitgeschichtliches Forschen / Sammeln / Lernen im virtuellen Raum - In: Oberdorf, Andreas [Hrsg.]: Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 161-177 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248592 - DOI: 10.25656/01:24859; 10.35468/5952-11 |