search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Digital SexEd im historischen Blick. Perspektivierung, Analyse und Tradierung als Beiträge der Historischen Bildungsforschung zum Digital Turn. Das Beispiel Instagram
Author
SourceOberdorf, Andreas [Hrsg.]: Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 179-195
Document  (445 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-5952-3; 978-3-7815-2517-7; 9783781559523; 9783781525177
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Beitrag zeigt, wie Digitalität selbst zum Thema der Bildungsgeschichte werden kann. Der Autor beschreibt, inwiefern auch bekannte bildungshistorische Perspektiven sowie die Methoden der Foto- und Bildanalyse dazu dienen, die visuelle Kommunikation und Interaktion in digitalen sozialen Medien besser verstehen zu können. Dies stellt er anhand einer Reihe von Instagram-Kanälen aus dem Themenfeld der Sex Education dar. (DIPF/Orig.)
is part of:Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication13.07.2022
CitationTöpper, Daniel: Digital SexEd im historischen Blick. Perspektivierung, Analyse und Tradierung als Beiträge der Historischen Bildungsforschung zum Digital Turn. Das Beispiel Instagram - In: Oberdorf, Andreas [Hrsg.]: Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 179-195 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248609 - DOI: 10.25656/01:24860; 10.35468/5952-12
export files

share content at social platforms