search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Serious Games im Technikunterricht - lernwirksam oder nur Spielerei?
Authors
Sourcetechnik-education (tedu). Fachzeitschrift für Unterrichtspraxis und Unterrichtsforschung im allgemeinbildenden Technikunterricht 2 (2022) 1, S. 3-10 ZDB
Document  (1.801 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2748-2022; 27482022
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Im Unterricht können unanschauliche Inhalte beispielsweise der Elektrotechnik und Elektronik durch Simulationen für Lernende zugänglicher gemacht werden. Zusätzliche Motivation bewirkt die Einbindung einer solchen Simulation in einem Serious Game. Die motivierende Wirkung von Serious Games wird dabei im Flowerleben vermutet. Das Erleben von Flow soll über die Motivation hinaus auch einen Einfluss auf die Lernwirksamkeit von Serious Games haben sowie die Selbstwirksamkeitserwartung der Lernenden steigern. Um diese Zusammenhänge empirisch untersuchen zu können, wurde ein Serious Game zu Inhalten der Elektrizitätslehre entwickelt. Der folgende Beitrag stellt das Spiel Lights Out und das dazugehörige Forschungsvorhaben vor. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
additional URLs
Statistics
Checksums
Date of publication18.08.2022
CitationPerlwitz, Phoebe; Stemmann, Jennifer; Chaari, Anouar: Serious Games im Technikunterricht - lernwirksam oder nur Spielerei? - In: technik-education (tedu). Fachzeitschrift für Unterrichtspraxis und Unterrichtsforschung im allgemeinbildenden Technikunterricht 2 (2022) 1, S. 3-10 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248678 - DOI: 10.25656/01:24867
export files

share content at social platforms