search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Was ist musikalische Substanz? Zur Problematik des Reizmaterials in Hörversuchen zur melodischen Abstraktion
Author
SourceKaiser, Hermann J. [Hrsg.]: Musikalische Erfahrung: Wahrnehmen, Erkennen, Aneignen. Essen : Die Blaue Eule 1992, S. 138-148. - (Musikpädagogische Forschung; 13)
Document  (6.053 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Contributors (corporate)Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF)
Document typeArticle (from a serial)
ISBN3-89206-470-9; 3892064709
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Melodisches Abstrahierungsvermögen als Ausdruck musikalischen Denkens wurde in einigen Arbeiten der letzten Jahre untersucht. Der Gegenstand ist Teil der Prozesse der Verarbeitung, Speicherung und Erinnerung, wie sie die kognitive Psychologie bearbeitet. Dabei wird versucht, geistige Verarbeitungsprozesse, wie sie in der Kategorien- und Begriffsbildung der Sprache stattfinden, auf musikalische Sachverhalte zu übertragen. Auf diese Weise soll geklärt werden, ob und wie Denken in musikalischen Kategorien und Begriffen ohne Umweg über sprachlichen Ausdruck möglich ist. (DIPF/Orig.)
is part of:Musikalische Erfahrung: Wahrnehmen, Erkennen, Aneignen
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication24.08.2022
CitationKötter, Eberhard: Was ist musikalische Substanz? Zur Problematik des Reizmaterials in Hörversuchen zur melodischen Abstraktion - In: Kaiser, Hermann J. [Hrsg.]: Musikalische Erfahrung: Wahrnehmen, Erkennen, Aneignen. Essen : Die Blaue Eule 1992, S. 138-148. - (Musikpädagogische Forschung; 13) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-250365 - DOI: 10.25656/01:25036
export files

share content at social platforms