search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Senior*innenstudium digital – Herausforderungen und neue Perspektiven
Authors
SourceZeitschrift Hochschule und Weiterbildung (2022) 1, S. 37-43 ZDB
Document  (303 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0174-5859; 01745859
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Die Umsetzung der Digitalisierung in den Bildungseinrichtungen hat, spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie, einen ungeahnten Schub erlebt. Dies betrifft alle Bereiche des Bildungswesens, so auch die wissenschaftliche Weiterbildung Älterer an Universitäten und Hochschulen. Wurden hier vor Beginn des Sommersemesters 2020 maximal in kleinem Umfang Onlineveranstaltungen angeboten, so sind diese digitalen Veranstaltungen in Pandemiezeiten die einzige Möglichkeit, Lehrangebote zu realisieren. Der vorliegende Artikel stellt unter diesen Voraussetzungen die Situation der nachberuflichen wissenschaftlichen Weiterbildung an den Universitäten in Frankfurt am Main, Hamburg, Mainz und München dar und zeigt anhand ausgewählter Beispiele, welche (ungeahnten) Chancen sich für die Bildung Älterer an Hochschulen durch die Digitalisierung ergeben. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication29.07.2022
CitationDabo-Cruz, Silvia; Lörcher, Bettina; Lutz, Kathrin; Pauls, Karin: Senior*innenstudium digital – Herausforderungen und neue Perspektiven - In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (2022) 1, S. 37-43 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-251632 - DOI: 10.25656/01:25163; 10.11576/zhwb-4811
export files

share content at social platforms