search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Aufbrüche, Umbrüche, Abbrüche. Wegmarken qualitativer Bildungs- und Biographieforschung
Other contributors (e.g. editor)Fuchs, Thorsten GND-ID; Demmer, Christine GND-ID; Wiezorek, Christine GND-ID
SourceOpladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2022, 364 S. - (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung; 5)
Document (2.446 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-8474-1701-9; 978-3-8474-2554-0; 9783847417019; 9783847425540
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Die Institutionalisierung qualitativer Bildungs- und Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft reicht bis in das Jahr 1978 zurück. Es waren Dieter Baacke und Theodor Schulze, die mit ihrer Thematisierung der wissenschaftlichen Erschließung autobiographischer und literarischer Quellen für pädagogische Erkenntnisabsichten seinerzeit nicht nur die Grundlinien einer biographisch orientierten, narrativen Pädagogik formulierten und programmatische Hinweise zur „Einübung pädagogischen Verstehens“ gaben, sondern auch – zusammen mit anderen Fachvertretenden – Zugängen und Methoden der qualitativen Forschung insgesamt Raum und Gehör verschafften. Rund vierzig Jahre später blickt der Band genauer auf die Wegmarken in theoretischer, methodologischer und methodischer Perspektive. Welche Errungenschaften sind seitdem zu verbuchen? Welche der einst formulierten Anliegen sind uneingelöst geblieben? Welche Herausforderungen, Bruchstellen und Wendepunkte lassen sich ausmachen? Die Beiträge beleuchten damit Auf-, Um- und Abbrüche biographischer Pädagogik sowie qualitativer Bildungs- und Biographieforschung. (DIPF/Verlag)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication17.08.2022
CitationAufbrüche, Umbrüche, Abbrüche. Wegmarken qualitativer Bildungs- und Biographieforschung. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2022, 364 S. - (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung; 5) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-252490 - DOI: 10.25656/01:25249; 10.3224/84742554
export files

share content at social platforms