details
Title |
Ökonomische Vernunft im Haushalt?! Was kann eine haushaltsbezogene Erwachsenenbildung leisten? |
---|---|
Author | Schack, Pirjo Susanne |
Source | Forum Erwachsenenbildung 49 (2016) 1, S. 27-31 ![]() |
Document | full text (784 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Lebensbewältigung; Privathaushalt; Erwachsenenbildung; Ökonomisches Verhalten; Haushalts- und Wirtschaftskunde; Lebenshaltung |
sub-discipline | Vocational Education and Training Adult Education / Further Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 1433-769X; 1433769X |
Language | German |
Year of creation | 2016 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Wirtschaften in privaten Haushalten folgt dem Prinzip des haushälterischen Handelns. Daran ist auch eine haushaltsbezogene Erwachsenenbildung orientiert. Sie ist nur dann in der Lage, Haushaltsführungskompetenzen zur besseren Lebensbewältigung zu fördern, wenn es ihr gelingt, 'Schlüsselthemen' aufzugreifen und auf unterschiedliche Ansätze und Hemmnisse der Teilnehmenden einzugehen. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Forum Erwachsenenbildung Jahr: 2016 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 18.08.2022 |
Citation | Schack, Pirjo Susanne: Ökonomische Vernunft im Haushalt?! Was kann eine haushaltsbezogene Erwachsenenbildung leisten? - In: Forum Erwachsenenbildung 49 (2016) 1, S. 27-31 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-252547 - DOI: 10.25656/01:25254 |