search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Inverted classroom backstage. Videoproduktion, interaktive Elemente und Gamifizierung
Authors
Source2022, 13 S.
Document  (515 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
LanguageGerman
Year of creation
review statusReview Status Unknown
Abstract (German):So schnell wie das Wort Inverted Classroom gesagt ist, ist jedoch eine Umgestaltung einer Lehrveranstaltung in einen Inverted Classroom nicht getan. Dass sich ein Wechsel trotz des Aufwandes lohnt, und welche Aspekte dabei zu beachten sind, möchte der vorliegende Beitrag aufzeigen. Es werden die Schritte nachgezeichnet, die gegangen wurden, um eine Grundlagenvorlesung aufzuzeichnen und in einen interaktiven und gamifizierten Inverted Classroom umzugestalten. Der Beitrag fokussiert auf die Out-of-Class Phase, benennt die verwendeten digitalen Tools und schließt mit dem Kapitel 6: Lessons Learnt, damit Sie bei Ihrem Umgestaltungsprojekt von unseren Erfahrungen profitieren können. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The transformation of a series of lectures into an Inverted Classroom is not done quickly. The article shows that a change is worthwhile despite the effort and which aspects have to be considered. It traces the steps taken to record a series of lectures and turn it into an interactive and gamified Inverted Classroom. The article focuses on the out-of-class phase, names the digital tools used and concludes with Chapter 6: Lessons Learnt so that you can benefit from our experience in your own redesign project. (Authors)
Statistics
Checksums
Date of publication16.09.2022
CitationNeudecker, Angelika; Beckmann, Ann Kristin; Becker, Sarah: Inverted classroom backstage. Videoproduktion, interaktive Elemente und Gamifizierung. 2022, 13 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-253612 - DOI: 10.25656/01:25361
export files

share content at social platforms