search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Kindgemäßer Musikunterricht in den musikpädagogischen Auffassungen des 18. und 19. Jahrhunderts
Author
SourceGembris, Heiner [Hrsg.]; Kraemer, Rudolf-Dieter [Hrsg.]; Maas, Georg [Hrsg.]: Üben in musikalischer Praxis und Forschung. Musikpädagogische Forschungsberichte 1997. Augsburg : Wißner 1998, S. 247-255. - (Forum Musikpädagogik; 35)
Document  (12.037 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-89639-152-0; 9783896391520
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Musikalische Materialien oder Umgangsweisen mit Musik werden heute vielfach mit den beliebten Schlagworten 'kindgemäß', 'kindgerecht', 'kindorientiert' u.ä. versehen. Der Gedanke, daß im Musikunterricht eine, auch spezifisch musikalische, Eigenart des Kindes zu berücksichtigen sei, ist keinesfalls neu. In der pädagogischen Bewegung „Vom Kinde aus“ erreicht die Berücksichtigung kindlicher Eigenarten eine besondere Ausprägung, die sich im Bereich der Musikpädagogik widerspiegelt. Aber schon vorher sind Ansätze in musikpädagogischen Auffassungen zu erkennen, die zeigen, daß dieser Gedanke eine Vorgeschichte hat, daß er „viel älter ist als die Dogmatisierung zum Lehrprinzip“ (Abel-Struth 1985, S. 369). Als ein Beitrag zur Klärung dieser Vorgeschichte versteht sich die vorgestellte Dissertation. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication09.12.2022
CitationSchilling-Sandvoß, Katharina: Kindgemäßer Musikunterricht in den musikpädagogischen Auffassungen des 18. und 19. Jahrhunderts - In: Gembris, Heiner [Hrsg.]; Kraemer, Rudolf-Dieter [Hrsg.]; Maas, Georg [Hrsg.]: Üben in musikalischer Praxis und Forschung. Musikpädagogische Forschungsberichte 1997. Augsburg : Wißner 1998, S. 247-255. - (Forum Musikpädagogik; 35) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-254839 - DOI: 10.25656/01:25483
export files

share content at social platforms