details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-254851
DOI: 10.25656/01:25485
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-254851
DOI: 10.25656/01:25485
Title |
Für Kinder schreiben und Bücher machen. Anmerkungen zu einem komplizierten Bedingungsgeflecht |
---|---|
Author |
Conrady, Peter ![]() |
Source | 2021, 14 S. |
Document | full text (394 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Kinderliteratur; Jugendliteratur; Erstlesegeschichte; Jugendlicher; Wahrnehmungspsychologie; Lesen; Literatur; Gestaltung; Sprache; Jugendbuch |
sub-discipline | Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
Language | German |
Year of creation | 2021 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Was muss geschehen, um aus einer Idee ein Buch werden zu lassen? Dieses komplizierte Bedingungsgeflecht wird in diesem Artikel ein bisschen aufgeknüpft. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Büchern für Kinder, vor allem auch für leseungewohnte Jugendliche. Es geht also auch um Einfache Sprache. Welchen Bedingungen unterliegen Bücher für Leseanfänger:innen? Welchen Bedingungen sollten Bücher für leseungewohnte Jugendliche entsprechen? Gerade diese Frage wird versucht zu beantworten durch die Analyse eines Buches aus der Reihe „Super lesbar“ (Beltz-Verlag, 2021). (Autor) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 14.12.2022 |
Citation | Conrady, Peter: Für Kinder schreiben und Bücher machen. Anmerkungen zu einem komplizierten Bedingungsgeflecht. 2021, 14 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-254851 - DOI: 10.25656/01:25485 |