details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255704
DOI: 10.25656/01:25570; 10.35468/5965-26
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255704
DOI: 10.25656/01:25570; 10.35468/5965-26
Title |
Der Übergang vom Elementar- zum Primarbereich. Erfahrungen estnischer und deutscher Eltern in der Covid-19-Pandemie |
---|---|
Authors |
Seifert, Anja ![]() ![]() |
Source | Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 209-214. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) |
Document | full text (113 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Reflexion <Phil>; Reflexivität; Grundschule; Primarbereich; Übergang Vorschulstufe - Primarstufe; COVID-19; Pandemie; Eltern; Schulschließung; Internationaler Vergleich; Übergang; Gestaltung; Explorative Studie; Leitfadeninterview; Deutschland; Estland |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Early Childhood Education and Care |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7815-5965-3; 978-3-7815-2525-2; 9783781559653; 9783781525252 |
Language | German |
Year of creation | 2022 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Das letzte Kindergartenjahr dient unter anderem der Vorbereitung auf die Grundschule. Die Bildungs- und Orientierungspläne für Kindertageseinrichtungen (im Folgenden Kita) weisen hierbei in Deutschland und Estland auf die Bedeutung einer intensiven Übergangsgestaltung hin. Aufgrund des durch die Covid-19-Pandemie ausgelösten Lockdowns im Schuljahr 2019/20 fanden in vielen europäischen Bildungseinrichtungen keine oder stark reduzierte Aktivitäten zur Übergangsgestaltung statt. In einer gemeinsamen explorativen Studie in Estland und Deutschland wurden im Juli und August 2020 Eltern, deren Kinder im Herbst eingeschult werden sollten (N = 52), nach ihren Erfahrungen, Befürchtungen und Wünschen in Zusammenhang mit dem Übergang von der Kita in die Grundschule unter Lockdown-Bedingungen befragt. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 18.01.2023 |
Citation | Seifert, Anja; Kieferle, Christa: Der Übergang vom Elementar- zum Primarbereich. Erfahrungen estnischer und deutscher Eltern in der Covid-19-Pandemie - In: Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 209-214. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255704 - DOI: 10.25656/01:25570; 10.35468/5965-26 |