search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Bildung als Artikulation. Schulische Reflexionspraxis an den Grenzen der Sprachlichkeit
Authors
SourceGläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 275-286. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26)
Document  (1.078 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-5965-3; 978-3-7815-2525-2; 9783781559653; 9783781525252
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Nach wie vor gilt die Schule als diejenige Institution, die Heranwachsende dazu befähigen soll, sich zu einem selbstbestimmten, kritischen Subjekt zu bilden. Ein wesentliches Instrument dieser Bildung ist die Reflexion, dessen bevorzugtes Medium – auch in der Grundschule – die Wort-Sprache ist, etwa das vernünftige Gespräch. Der Beitrag erläutert drei Fallstricke dieser auf sprachliche Praktiken ausgerichteten Reflexion. Indem Reflexion als antwortende Artikulation gefasst wird, können kulturwissenschaftlich fundierte Ansätze wie die Collage und die Fiktion differenztheoretisch sowie grundschulpädagogisch gewendet werden. (DIPF/Orig.)
is part of:Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication18.01.2023
CitationDietrich, Cornelie; Carnap, Anna; Staab, Lena Marie: Bildung als Artikulation. Schulische Reflexionspraxis an den Grenzen der Sprachlichkeit - In: Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 275-286. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255793 - DOI: 10.25656/01:25579; 10.35468/5965-35
export files

share content at social platforms