details
Original Title |
Zur schulpraktischen Nutzung von Daten: Konzepte, Strategien, Erfahrungen |
---|---|
Parallel title | The use of data at school: concepts, strategies, experiences |
Author |
Posch, Peter ![]() ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 101 (2009) 2, S. 119-135 ![]() |
Document | full text (701 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Empirische Forschung; Evaluation; Vergleichsuntersuchung; Lernstandserhebung; Schule; Feedback; Unterricht; Daten; Leistungsmessung; Nutzung; Qualität; Qualitätsentwicklung; Deutschland; Österreich |
sub-discipline | Empirical Educational Research Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 2009 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Vergleichsarbeiten sowie Lernstandserhebungen haben bisher kaum zur Steigerung der Unterrichtsqualität beigetragen. Während die Struktur des Angebots an Leistungsdaten bereits ein relativ hohes Niveau erreicht hat, liegen die Ursachen vor allem in der komplexen Struktur der Nutzung von Leistungsdaten. Mögliche Ursachen für die geringen Auswirkungen der Leistungserhebungen auf die Verbesserung der Unterrichtsqualität werden im Beitrag auf strukturelle und individuelle Voraussetzungen für Innovationen zurückgeführt. (DIPF/Orig.). |
Abstract (English): | Comparative achievement tests have scarcely contributed to improve the quality of instruction so far. While the structure of the provided performance data has reached a relatively high level, the reasons lie mainly in the complex patterns of using these data. This paper ascribes some possible reasons for the poor effects of achievement tests on the improvement of instruction to structural and individual requirements for innovations. (DIPF/Orig.). |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 2009 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 14.11.2022 |
Citation | Posch, Peter: Zur schulpraktischen Nutzung von Daten: Konzepte, Strategien, Erfahrungen - In: Die Deutsche Schule 101 (2009) 2, S. 119-135 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255859 - DOI: 10.25656/01:25585 |