Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Zur schulpraktischen Nutzung von Daten: Konzepte, Strategien, Erfahrungen
ParalleltitelThe use of data at school: concepts, strategies, experiences
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 101 (2009) 2, S. 119-135 ZDB
Dokument  (701 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Vergleichsarbeiten sowie Lernstandserhebungen haben bisher kaum zur Steigerung der Unterrichtsqualität beigetragen. Während die Struktur des Angebots an Leistungsdaten bereits ein relativ hohes Niveau erreicht hat, liegen die Ursachen vor allem in der komplexen Struktur der Nutzung von Leistungsdaten. Mögliche Ursachen für die geringen Auswirkungen der Leistungserhebungen auf die Verbesserung der Unterrichtsqualität werden im Beitrag auf strukturelle und individuelle Voraussetzungen für Innovationen zurückgeführt. (DIPF/Orig.).
Abstract (Englisch):Comparative achievement tests have scarcely contributed to improve the quality of instruction so far. While the structure of the provided performance data has reached a relatively high level, the reasons lie mainly in the complex patterns of using these data. This paper ascribes some possible reasons for the poor effects of achievement tests on the improvement of instruction to structural and individual requirements for innovations. (DIPF/Orig.).
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am14.11.2022
QuellenangabePosch, Peter: Zur schulpraktischen Nutzung von Daten: Konzepte, Strategien, Erfahrungen - In: Die Deutsche Schule 101 (2009) 2, S. 119-135 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255859 - DOI: 10.25656/01:25585
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen