search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Modelle zur Berechnung der Leistungseffektivität von Schulen. Bericht zur aktuellen OECD-Expertise "Measuring Improvements in Learning Outcomes. Best Practices to Assess the Value-Added of Schools"
Parallel titleValue-added modelling to estimate school effects. Report on the topical OECD publication "Measuring improvements in learning outcomes. Best practices to assess the value-added of schools"
Author
SourceDie Deutsche Schule 101 (2009) 2, S. 164-167 ZDB
Document  (148 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der OECD-Bericht geht auf eine Arbeitsgruppe im Rahmen des "Education Committee of the OECD, Directorate for Education" aus dem Jahre 2005 zurück, geleitet von Ben Jensen, unter Beteiligung externer Wissenschaftler (allen voran Henry Braun). An der Arbeitsgruppe haben - ohne Deutschland - folgende 13 Staaten teilgenommen: Australien, Belgien (Flämischer Teil), Dänemark, Frankreich, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik und Vereinigtes Königreich. Der Bericht basiert auf vier zweitägigen Treffen der Arbeitsgruppe. Er fokussiert insbesondere die technischen, statistischen Aspekte des Value-Added-Modelling. 'Value Added' meint dabei den Mehrwert, also den Zugewinn an Leistung, der unmittelbar auf die Schule und konkret das Unterrichtshandeln zurückzuführen ist. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication20.02.2023
CitationBlock, Rainer: Modelle zur Berechnung der Leistungseffektivität von Schulen. Bericht zur aktuellen OECD-Expertise "Measuring Improvements in Learning Outcomes. Best Practices to Assess the Value-Added of Schools" - In: Die Deutsche Schule 101 (2009) 2, S. 164-167 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255885 - DOI: 10.25656/01:25588
export files

share content at social platforms