search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Evaluation der Werkstatt "Schule leiten" (Projektzeitraum 2016 – 2021)
Authors
Other contributors (e.g. editor)Krüger, Sophie [Mitarb.]; Marsollier, Adrienne [Mitarb.]; Dalski, Julia [Mitarb.]; Mühlsteph, Marius [Mitarb.]; Wabnitz, Juliane [Mitarb.]
SourcePotsdam : Universität 2021, 75 S.
Document  (2.937 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Contributors (corporate)Die Deutsche Schulakademie
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
LanguageGerman
Year of creation
review statusReview Status Unknown
Abstract (German):Der vorliegende Abschlussbericht umfasst die Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation der Werkstatt „Schule leiten“. Bei dieser Werkstatt handelt es sich um ein 18-monatiges Fortbildungsangebot für Schulleitungen, das durch die Deutsche Schulakademie konzipiert und in Kooperation mit dem saarländischen Kultusministerium für Bildung und Kultur sowie dem saarländischen Landesinstitut für Pädagogik und Medien durchgeführt wurde. Im Zentrum stehen die folgenden Forschungsfragen: (1) Wie beurteilen die Teilnehmenden die Qualität der Werkstatt „Schule leiten“? (2) Inwiefern hat die Werkstatt „Schule leiten“ dazu beigetragen, die Leitungskompetenzen (u.a. Einstellungen und Führungshandeln) der Teilnehmenden zu stärken? sowie (3) Wie haben sich schulische Strukturen und Prozesse zur Förderung von Schulentwicklung in den teilnehmenden Schulen durch die Werkstatt „Schule leiten“ verändert? Zur Beantwortung der Fragestellungen wurden eine Reihe schriftlicher Befragungen mit den teilnehmenden Schulleitungen sowie den Lehrkräften der teilnehmenden Schulen durchgeführt. Diese Befragungen erfolgten sowohl begleitend zum Fortbildungsprogramm sowie in einem Prä-Post-Follow-Up-Design. Weiterhin wurden im Rahmen einer qualitativen Begleitstudie verschiedene Personen von insgesamt fünf Schulen über drei Zeitpunkte dazu befragt, wie die Planung, Entwicklung und Implementation individueller Schulentwicklungsprojekte erfolgten. Die Befunde der Evaluation deuten insgesamt darauf hin, dass die Qualität der Werkstatt „Schule leiten“ sehr positiv bewertet werden. Weiterhin zeigen die Ergebnisse, dass sich bestimmte Facetten des Führungshandelns der Teilnehmenden im zeitlichen Verlauf positiv verändert haben. Die Befunde der qualitativen Begleitstudie liefern weitere Informationen über die wahrgenommene Qualität der Werkstatt sowie über Veränderungen aufseiten der Teilnehmenden und der schulischen Strukturen. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Date of publication20.12.2022
CitationMeyer, André; Richter, Eric; Richter, Dirk: Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Evaluation der Werkstatt "Schule leiten" (Projektzeitraum 2016 – 2021). Potsdam : Universität 2021, 75 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-256103 - DOI: 10.25656/01:25610; 10.25932/publishup-5488
export files

share content at social platforms