search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Kompetenzorientiert unterrichten und rückmelden. Der Hamburger Schulversuch alles"könner und das Forschungsprogramm komdif
Parallel titleCompetence-oriented teaching and feedback. The school pilot program alles"könner and the research project komdif
Authors
SourceDie Deutsche Schule 105 (2013) 2, S. 210-224 ZDB
Document  (5.999 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
Extra information
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Hamburger Schulversuch alles"könner ist ein Unterrichts- und Schulentwicklungsprojekt, das die Förderung der individuellen Kompetenzentwicklung der Lernenden in den Blick nimmt. Dazu werden kompetenzorientierte Lernarrangements und Aufgabenformate sowie ein System formeller und informeller Rückmeldungen entwickelt. Daneben steht die Etablierung einer Kooperationskultur innerhalb und zwischen den Schulen im Mittelpunkt, um im Hamburger Schulsystem kompetenzorientierten individualisierten Unterricht zu fördern. Eng verzahnt mit dem Schulversuch ist das wissenschaftliche Forschungsprogramm komdif, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fachdidaktiken sowie der Pädagogischen Psychologie zusammenarbeiten, um theoriegeleitet und evidenzbasiert Modelle für die diagnosegestützte individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern zu entwickeln. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The Hamburg school pilot program alles"könner is a project for instruction and school development focusing on competence development of the individual student. Competence-based learning arrangements and task formats, as well as a system of formal and informal feedback are developed for this program. The establishment of a cooperative culture within and between schools to promote competence-guided, individualized education in Hamburg's public education system is also emphasized. The pilot program komdif is a research program with participants from subject-specific fields of didactics and educational psychology working collaboratively to develop theory-guided and evidence-based models for diagnosis-based individual support of students. It is closely linked to the project alles"könner. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication12.12.2022
CitationSchroeter, Burkhard; Harms, Ute; Klüh, Barbara; Lücken, Markus; Möller, Jens; Südkamp, Anna: Kompetenzorientiert unterrichten und rückmelden. Der Hamburger Schulversuch alles"könner und das Forschungsprogramm komdif - In: Die Deutsche Schule 105 (2013) 2, S. 210-224 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-257542 - DOI: 10.25656/01:25754
export files

share content at social platforms