search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Zum Optimierungsdrang des Bildungsmonitorings
Parallel titleOn the optimization of educational monitoring
Author
SourceZeitschrift für Pädagogik 66 (2020) 1, S. 64-71 ZDB
Document  (656 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0044-3247; 00443247
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Die Autorin beschäftigt sich aus der Perspektive einer soziologisch und politikwissenschaftlich informierten Erziehungswissenschaft mit den Hoffnungen und ambivalenten Effekten einer Optimierung von Bildung durch Bildungsmonitoring. Das Versprechen einer immer genaueren Beobachtung und Steuerung von Bildung durch Datafizierung und Digitalisierung hat den Aufbau digitaler Dateninfrastrukturen vorangetrieben. Diese entfalten eine zunehmende Eigendynamik, indem die Produktion von Daten paradoxerweise immer mit der Erzeugung neuer Datenbedarfe einhergeht. Die ambivalenten Effekte und Risiken der Bildungsdatenproduktion sind, der Autorin zufolge, bislang noch zu wenig diskutiert bzw. werden an vielen Stellen unterschätzt. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication10.02.2023
CitationKamp-Hartong, Sigrid: Zum Optimierungsdrang des Bildungsmonitorings - In: Zeitschrift für Pädagogik 66 (2020) 1, S. 64-71 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-257849 - DOI: 10.25656/01:25784
export files

share content at social platforms