search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Demokratiepädagogik als Querschnittsaufgabe aktueller Schulentwicklung
Parallel titleDemocratic education as a cross-sectional task of current school development
Author
SourceDie Deutsche Schule 108 (2016) 3, S. 226-238 ZDB
Document  (188 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Schule hat den Auftrag, demokratisches Lernen zu ermöglichen und zu vermitteln - sie ist aber von ihrer Tradition und Organisation her gesehen nicht von sich aus demokratisch gehaltvoll. Welche Wege, Handlungsformen und vor allem welche Aspekte der Schulentwicklung dazu beitragen können, Schule demokratisch zu gestalten, ist das Thema dieses Beitrages. Dabei werden der praktische Schwerpunkt der Demokratiepädagogik skizziert und die Leistung ihrer Forschungsansätze wie auch die Kritik an diesen mit einem Akzent auf der deutschsprachigen Diskussion und Entwicklung nachgezeichnet. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Schools have the task to facilitate and to impart democratic learning - but regarding their tradition and organization, they themselves are not substantially democratic. This article deals with the question, which ways, activities, and especially which aspects of school development can contribute to a democratic design of schools. Therefore, the author sketches the practical focus of democratic education and traces both the achievements of its research approaches and the criticism of those, focusing on the German discussion and development. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication05.01.2023
CitationBeutel, Wolfgang: Demokratiepädagogik als Querschnittsaufgabe aktueller Schulentwicklung - In: Die Deutsche Schule 108 (2016) 3, S. 226-238 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-259598 - DOI: 10.25656/01:25959
export files

share content at social platforms