search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Schule als Präventionsinstanz. Wie schulische Gewaltprävention soziale Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern fördern kann
Parallel titleSchool as prevention context. How school violence prevention can develop social skills of students
Author
SourceDie Deutsche Schule 108 (2016) 3, S. 256-266 ZDB
Document  (180 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Das Thema schulische Gewaltprävention ist von anhaltender Relevanz für die Schulforschung und die Schulpraxis. Der Beitrag nimmt die Schule als Ort der Gewaltprävention in den Blick. Ausgehend von Befunden der Gewalt- und Präventionsforschung wird die Bedeutung von Programm- und schulklimatischen Ansätzen für die Förderung sozialer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern dargelegt und diskutiert. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Prevention of violence in schools is of particular importance for school research and school practice. This paper highlights the school as a context of violence prevention. Based on the latest results of school violence research and findings of school violence prevention, the importance of program and school climate approaches for the promotion of social skills of students is argued and discussed. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication06.01.2023
CitationNiproschke, Saskia: Schule als Präventionsinstanz. Wie schulische Gewaltprävention soziale Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern fördern kann - In: Die Deutsche Schule 108 (2016) 3, S. 256-266 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-259610 - DOI: 10.25656/01:25961
export files

share content at social platforms